ESF-Coaching REACT-EU

Coaching im Rahmen der Digitalsierung von Geschäftsprozessen

Ausgangssituation allgemein:
Das Unternehmen verfügt über ein veraltetes ERP-System, das letzte Update wurde vor ca. 20 Jahren durchgeführt. Seither wurden nur wenige individuelle Anpassungen vorgenommen, welche von unterschiedlichen Personen und Funktionen als sinnvoll und relevant eingestuft wurden. Da die Software offensichtliche Mängel und Schwachstellen hat und relevante Funktionen nicht gegeben sind, wurden weitere Softwarelösungen angeschafft und teils als Insellösungen in Betrieb genommen, ohne Schnittstellen zum Datenaustausch zu anderen Softwaresystemen. Das CAD-System hat keine Verbindung zum ERP-System. Ein Dokumentenmanagementsystem ist installiert, wird aber nicht genutzt und ist auch nicht über Schnittstellen angebunden. Ein Produktkonfigurator befindet sich im Aufbau. Ein PDM ist vorhanden, bedient weitestgehend die Webshops, diese wiederum sind nirgends angebunden.

Ausgangssituation in Fertigung und Montage:
Fertigungsvorschläge werden nach Rückwärtsterminierung gestartet, es gibt weder eine Kapazitäts- noch eine Fertigungsplanung. Es gibt in der Produktion keine Arbeitsvorratslisten, die Abarbeitung erfolgt nach Erfahrung und auf Zuruf. Durch den stetig steigenden Auftragseingang ist die Rückstandssituation inzwischen nicht mehr überschaubar. Die manuellen Steuerungs- und Suchaufwände sind immens, die Intransparenz hingegen groß. Die Lagerbuchungen erfolgen am PC, es gibt weder Barcodes noch Scanner noch flächendeckend angelegte Lagerplätze. Die Rückmeldungen der Werker erfolgen analog auf Papier, zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt dann die elektronische Erfassung durch die Arbeitsvorbereitung. Zur Steuerung der Lackieranlage gibt es mehrere Unterlagen, aus denen sich dann die Prioritäten und die Reihenfolge ergeben.

Umfang der Beratungsinhalte

  • Unterstützung bei der IST-Analyse der zu konfigurierenden Schnittstellen der einzelnen Softwaresysteme
  • Beratung zur Reduzierung der eingesetzten Softwarelösungen und Neudefinition der ERP-Funktionalitäten
  • IST-Aufnahme aller Prozesse und Abläufe inkl. Prüfung auf Optimierung bzw. Entfall durch Automatisierung
  • Erfassung / Prozessanalyse spezifischer Abläufe im Tagesgeschäft (z.B. Webshop, Online Marktplätze, ...)
  • Unterstützung bei der Festlegung von wiederkehrenden Workflows wie Zahlungseingang -> Auftragsfreigabe -> Versand
  • Konzeptionelle Erarbeitung von und Beratung zu umsetzbaren Digitalisierungsmaßnahmen
  • Unterstützung bei der Datenanalyse sowie Erarbeitung eines Konzeptes zur Stammdatenbereinigung
  • Beratung zur Digitalisierung der Fertigungsplanung und -steuerung, der Betriebsdatenerfassung und der Lagerwirtschaft

Begründung:
Das Unternehmen steht vor umfangreichen und weitgehenden Veränderungen und Prozessinnovationen, die durch moderne Softwarelösungen möglich sind. Die Spanne zwischen der aktuellen Ausgangssituation und einer modernen Geschäftspraxis ist derart groß, dass diese durch eigene Kraft nicht bewerkstelligbar ist. Weder die Geschäftsleitung noch die Fach- und Führungskräfte sind alleine in der Lage, die offensichtlichen Potenziale selbst zu heben und die Prozesse zu hinterfragen, zu verschlanken, zu optimieren und zu digitlaisieren. Es ist hierfür erforderlich, mit externer Unterstützung eines erfahrenen Beraters die Herausforderungen strukturiert in Angriff zu nehmen und dabei auch sukzessive der Wissens- und Know-how Transfer sicherzustellen.

Fakten zu Jürgen Rausch

Europaweit aktiv - um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern!
2015
Gründungsjahr
> 25 Jahre
Berufserfahrung
70+
Kunden / Projekte
> 1000
Netzwerkkontakte

Aktuelles

13.02.23

Effizienter Einsatz moderner ERP-Software in mittelständischen Unternehmen

Das Podcast-Interview verschafft einen transparenten Überblick über die ERP-Integration und deren Schwachstellen und Nutzung im täglichen Prozessablauf.
28.12.22

Neue BAFA Förderrichtlinie: KMU Förderprogramm für Unternehmensberatungen wird fortgeführt

Neue BAFA Förderrichtlinie: KMU Förderprogramm für Unternehmensberatungen wird fortgeführt. Hierfür sind wir autorisiert und können diese Beratungsleistung unseren Kunden anbieten
04.04.22

Aufnahme Beraterdatenbank BW

Sie benötigen Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Berater bzw. einer geeigneten Beraterin? Die Partnerorganisationen der Landeslotsenstelle Transformationswissen BW unterstützen Sie gerne bei der Auswahl.
21.03.22

ESF-Coaching REACT-EU

Coaching zur Neuausrichtung, Weiterentwicklung und/oder Anpassung des Geschäftsmodells einschließlich der konzeptionellen Konkretisierung und der Begleitung bei der Umsetzung

Projekte

01.23 bis 02.23

ZECK GmbH

Leistungen:
ERP-Optimierung, Produktionsoptimierung
Branche:
Planung, Konstruktion, Fertigung von Spezialmaschinen und Zubehör für den Leitungs-, Antennen-, Fahrleitungs-, Erdkabel- und Liftanlagenbau
11.22 bis 12.22

abc Container e.K.

Leistungen:
Intralogistik & Lagerwirtschaft , Prozessoptimierung
Branche:
Vermietung von Büro- und Lagercontainern inkl. Zubehör wie Möbel, Kühlschränke, Regale, Podeste und Treppen