Instandhaltungsoptimierung

Instandhaltungsoptimierung

Zu hohe Instandhaltungskosten, zu lange Ausfallzeiten ihrer Anlagen, gestresste Instandhalter und zu hohe Ersatzteilbestände? Und die Produktion ist immer unzufrieden mit der Qualität der Leistungen? Wo und wie am besten ansetzen?

Ist- und Schwachstellenanalyse

  • Analyse ihrer Ist-Situation im Bereich Instandhaltung
  • Auswertung ihrer Ausfallzeiten und -gründe
  • Auswertung ihrer Instandhaltungskosten (intern und extern)
  • Organisations- und Prozessanalyse

ganzheitliche Potenzialanalyse

  • Welche Potenziale liegen in ihren Prozessen und Abläufen?
  • Welche Potenziale stecken in ihren externen Ausgaben?
  • Wo liegen die Hauptgründe für Ausfälle und Störungen?
  • Welche Strategien und Maßnahmen machen Sinn?

Handlungsempfehlung

  • konkrete Handlungsempfehlung
  • Maßnahmen- und Projektplanung
  • Lieferantenrecherche und -auswahl
  • Prozessoptimierung

Umsetzung & Optimierung

  • Aufbau bzw. Optimierung Kennzahlensysteme
  • Erarbeitung von internen Spielregeln, Service Level Agreements
  • Moderation von Workshops
  • Einführung 5S, TPM, Lean Management
  • Verhandlung / Vergabe an Lieferanten

Vielen Unternehmen besitzen nicht die notwendige Transparenz im Bereich der Instandhaltung, um überfällige Entscheidungen fundiert und gesichert zu treffen. Die Prioritäten und Ziele zwischen Instandhaltung, Einkauf und Controlling liegen weit auseinander, gemeinsame Lösungsansätze zur Optimierung gestalten sich schwierig?

Fakten zu Jürgen Rausch

Europaweit aktiv - um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern!
2015
Gründungsjahr
> 25 Jahre
Berufserfahrung
70+
Kunden / Projekte
> 1000
Netzwerkkontakte

Aktuelles

28.12.22

Neue BAFA Förderrichtlinie: KMU Förderprogramm für Unternehmensberatungen wird fortgeführt

Neue BAFA Förderrichtlinie: KMU Förderprogramm für Unternehmensberatungen wird fortgeführt. Hierfür sind wir autorisiert und können diese Beratungsleistung unseren Kunden anbieten
30.12.21

Go-digital Förderrichtlinie bis 2024 verlängert

„Wir müssen den deutschen Mittelstand besser bei der Digitalisierung unterstützen“ – „go-digital“ wird bis 2024 verlängert
21.04.21

DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierung

Erfolgreiche Einführung und Anwendung eines Qualitätsmanagementsystems entsprechend der Norm DIN EN ISO 9001:2015
09.03.21

Go-digital Autorisierung

Wir sind für das Förderprogramm "go-digital" autorisiert und können für unsere Kunden im Rahmen von Digitalisierungsmaßnahmen finanzielle Unterstützung beantragen

Projekte

01.23 bis 02.23

ZECK GmbH

Leistungen:
ERP-Optimierung, Produktionsoptimierung
Branche:
Planung, Konstruktion, Fertigung von Spezialmaschinen und Zubehör für den Leitungs-, Antennen-, Fahrleitungs-, Erdkabel- und Liftanlagenbau
11.22 bis 12.22

abc Container e.K.

Leistungen:
Intralogistik & Lagerwirtschaft , Prozessoptimierung
Branche:
Vermietung von Büro- und Lagercontainern inkl. Zubehör wie Möbel, Kühlschränke, Regale, Podeste und Treppen