Go-digital Förderrichtlinie bis 2024 verlängert

go-digital: Den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten

Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks und wollen Ihre Prozesse digitalisieren? Sie möchten von der staatlichen Förderung profitieren, scheuen aber den formellen Aufwand? Dann sollten Sie go-digital kennenlernen!

Mit seinen fünf Modulen „Digitalisierungsstrategie“, „IT-Sicherheit”, „Digitalisierte Geschäftsprozesse”, „Datenkompetenz“ und „Digitale Markterschließung” unterstützt Sie das Förderprogramm go-digital bei Ihrer Digitalisierung. go-digital unterstützt Sie nicht nur bei der Optimierung von eigenen Prozessen, der bestmöglichen Verwendung von Daten und der Erschließung neuer Marktanteile, sondern finanziert auch Maßnahmen, mit denen Sie Ihr Unternehmen vor dem Verlust sensibler Daten schützen.

Begünstigte Unternehmen

Rechtlich selbständige Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks können als begünstigtes Unternehmen die Förderung von Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

 

  • weniger als 100 Mitarbeiter
  • Vorjahresumsatz- oder Vorjahresbilanzsumme von höchstens 20 Mio. Euro
  • Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
  • Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung

Wie hoch ist die Förderung?

Beratungsleistungen werden mit einer Förderquote von 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagessatz von 1.100 Euro (ohne Mehrwertsteuer) gefördert. Das begünstigte KMU trägt nur seinen Eigenanteil. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Beratertage in einem Zeitraum von bis zu 6 Monaten.

weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des BMWi

Fakten zu Jürgen Rausch

Europaweit aktiv - um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern!
2015
Gründungsjahr
> 25 Jahre
Berufserfahrung
70+
Kunden / Projekte
> 1000
Netzwerkkontakte

Aktuelles

13.02.23

Effizienter Einsatz moderner ERP-Software in mittelständischen Unternehmen

Das Podcast-Interview verschafft einen transparenten Überblick über die ERP-Integration und deren Schwachstellen und Nutzung im täglichen Prozessablauf.
28.12.22

Neue BAFA Förderrichtlinie: KMU Förderprogramm für Unternehmensberatungen wird fortgeführt

Neue BAFA Förderrichtlinie: KMU Förderprogramm für Unternehmensberatungen wird fortgeführt. Hierfür sind wir autorisiert und können diese Beratungsleistung unseren Kunden anbieten
04.04.22

Aufnahme Beraterdatenbank BW

Sie benötigen Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Berater bzw. einer geeigneten Beraterin? Die Partnerorganisationen der Landeslotsenstelle Transformationswissen BW unterstützen Sie gerne bei der Auswahl.
21.03.22

ESF-Coaching REACT-EU

Coaching zur Neuausrichtung, Weiterentwicklung und/oder Anpassung des Geschäftsmodells einschließlich der konzeptionellen Konkretisierung und der Begleitung bei der Umsetzung

Projekte

01.23 bis 02.23

ZECK GmbH

Leistungen:
ERP-Optimierung, Produktionsoptimierung
Branche:
Planung, Konstruktion, Fertigung von Spezialmaschinen und Zubehör für den Leitungs-, Antennen-, Fahrleitungs-, Erdkabel- und Liftanlagenbau
11.22 bis 12.22

abc Container e.K.

Leistungen:
Intralogistik & Lagerwirtschaft , Prozessoptimierung
Branche:
Vermietung von Büro- und Lagercontainern inkl. Zubehör wie Möbel, Kühlschränke, Regale, Podeste und Treppen